Rosen – über das Blühen und Vergehen
„Ein Meer von Millionen
Rosenblüten offenbart sich den Besuchern in der mehr als 1000 Jahre alten
Berg- und Rosenstadt Sangerhausen im Südharz. Hier hat die größte
Rosensammlung der Welt, das Europa-Rosarium Sangerhausen, ihren Platz. Die mehr
als 8.500 verschiedenen Rosensorten und Arten bestechen durch Formen-, Farb-
und Duftvielfalt jedes Jahr aufs Neue…. Gleichzeitig ist das Europa-Rosarium aber
auch ein Ort der Besinnung“, so stand es im Prospekt.
Und tatsächlich hat mich
der Besuch, an einem schönen Spätsommertag, im Rosarium nachdenklich gemacht. Wer im sogenannten Rosenmonat Juni diese Ausstellung in ihrer vollen Blütenpracht
erlebt, der spürt vor allem die volle Vitalität der Natur, ihre Farbenpracht,
das frische Grün der Pflanzen und den betörenden Duft der Blüten. Es ist wie
ein Rausch, in den der Besucher hinein genommen wird. Das Herz und die Seele
werden in einem weit und stille Freude durchströmt sie.
Ganz anders im Spätsommer,
das Bild ist ein völlig anderes. Über die Rosensträucher und die anderen Büsche
ist die Hitze des Sommers hinweg gegangen. Die ersten Blätter haben sich
bereits verfärbt, manches ist schon verdorrt. Neben den Rosenblüten, die zwar immer
noch ihren Zauber ausüben, finden sich bereit verblühte und verwelkte Blüten,
die nicht mehr schön sind. Bei allem Bemühen der Gärtner, diese abzuschneiden,
ist das bei dieser enormen Menge an Rosenbüschen
einfach nicht zu schaffen. So findet der Betrachter an einem Strauch gleichzeitig die
wundervollen Blüten, daneben aber auch die vertrockneten Blüten und sogar noch
einige frische Knospen.
Ein ähnliches Erscheinungsbild gibt es im Leben des Menschen. Aber auch hier können sich viele nur
schwer damit abfinden, dass das Leben ein Blühen und Vergehen ist, ein Wachsen
und Reifen. Doch es gibt weder in der Flora noch im Leben des Menschen einen "ewigen
Frühling", den sich so mancher erträumt. Und es werden Unsummen für Kosmetik und Schönheitsoperationen für diesen Traum ausgegeben. Genau so, wie es nicht zu schaffen ist, alles Verblühte und Verwelkte bei den
Rosen abzuschneiden und den Blicken des Betrachters zu entziehen, so ist es auch
nicht möglich den Menschen für immer auf jung zu trimmen, trotz vieler oft
unglücklicher Versuche.
Wie zu einem Rosenstrauch
der Spross, die Knospe, die volle Blüte und auch das Verwelken gehören, so
gehören auch zum Menschen die unterschiedlichen Stufen der jeweiligen Lebensalters mit ihren charakteristischen Merkmalen und Ausprägungen dazu. Ganz ehrlich, wer möchte schon gern stets unter Kleinkindern leben, so ein
Kindergarten wäre auf Dauer unerträglich. Das Unfertige und Sprunghafte der pubertierenden Jugend nervt auf die Dauer ebenso. Aber ständig von alten Menschen
umgeben zu sein, wäre auch eine echte Herausforderung für uns alle. Es kommt auf die Mischung an. Alles hat seine Zeit. Nichts ist besser oder schlechter, es ist nur anders. Diese Veränderungen im Laufe seines Lebens und die Erkenntnis seiner eigenen Vergänglichkeit wahrzunehmen und anzunehmen, ist gewiss nicht immer leicht, aber notwendig.
Die Akzeptanz der jeweiligen, eigenen Lebenssituation, die Freude über die geschenkte Jugendlichkeit, der Duft der vollen Blüte mitten im Lebens, aber auch die Dankbarkeit
für die Reife und die Weisheit des Alters, die machen unser Leben erst aus, denn das eine
gäbe es nicht ohne das andere.