Alles
muss raus!
So tönt es lautstark aus
den Lautsprechern im Kaufhaus. Zudem
springt uns dieser Satz überdimensional groß von den Plakatwänden
förmlich an. Immer wenn eine neue Kollektion ins Haus steht, dann werden die
Regale und Lager geräumt. Wenn Neues kommt, muss das Alte raus.
Alles muss raus! Okay, aber
nicht immer und überall. Doch Vieles muss raus, kann raus, wenn Veränderungen
anstehen. Genau dann merken wir nämlich, dass sich unsere Keller und Dachböden,
die Schuppen und Schränke angefüllt haben mit Dingen, die wir nie wieder
benutzt oder gar gebraucht hätten.
Ein im Sommer anstehender
Umzug aus der Wohnung nach unglaublichen 58 Jahren, war jetzt der Anlass, zuerst
einmal den Keller und den Schuppen im Garten auszuräumen. Zu viert haben wir
innerhalb von knapp zwei Stunden einen ganzen Container mit Gerümpel beladen. Und
das ist längst noch nicht alles. Man glaubt es kaum, was sich so im Laufe der
Jahre angesammelt hat.
Bevor der Container kam,
wurde aber noch einmal aussortiert, denn wie gesagt, nicht alles muss raus,
aber Vieles kann weg. Da kamen nach langer Zeit noch so manche schöne Dinge
wieder ans Tageslicht, Dinge mit Erinnerungswert, aber auch Dinge und Sachen, die
schon längst als verloren galten. Viele Dinge, die zwar nicht mehr
zu gebrauchen waren, von denen man sich aber nicht trennen konnte. Sie alle
landeten im Keller oder im Schuppen und fristeten dort ein vergessenes Dasein.
Ich bin sicher, jeder von
uns hat solche Räume, Schränke, Regale und Kisten, in denen verborgene Schätze,
aber eben auch überwiegend unnötige Kleidung, Bücher und andere Dinge lagern.
Langsam wird es dann immer enger. Für Neues ist kaum noch Platz. Ähnlich ist es
in der digitalen Welt. Die Festplatten quellen schon bald über von Unmengen an Datenmüll.
Die Speicher müssen immer größer werden. Was ist davon wirklich wichtig?
Da heißt es dann logischer Weisen: „Vieles muss raus“.
Doch wenn es uns schon so
schwer fällt, uns von ausgedienten Gegenständen und zu eng gewordener Kleidung,
also von rein materiellen Dingen zu trennen, wie sieht es dann erst mit unseren
inneren Einstellungen und Haltungen aus? Auch da sollte wohl jeder Mensch von
Zeit zu Zeit einmal aufräumen und aussortieren. Vorgefaste Meinungen über einen
anderen Menschen blockieren dort zum Beispiel seit langem mein Denken. „Der andere ist eben so, basta!“
Solche festgelegte Haltung lässt dann auch keine Änderung mehr zu. Eine einmal
gemachte schlechte Erfahrung in einer konkreten Situation wird pauschal auf
alle anderen angewendet. Für neue Sichtweisen bleibt da kein Raum. Alles, was
uns blockiert, muss deshalb dringend raus. Sonst nimmt allmählich unser ganzes
Leben einen „dumpfen Kellergeruch“ an, der schier unerträglich ist.
Muss es denn immer erst
eine menschliche "Grenzerfahrung" sein, die uns zum Nachdenken bringt. Nein, wenn
das buchstäbliche Ausräumen von unbrauchbaren und schlechten Gedanken,
Vorstellungen und besonders von lang gehegten Vorurteilen so wichtig ist, dann
ist es jetzt an der Zeit, etwas für sich zu tun.
Die Franzosen nennen das „Revision de vie“, eine
Lebensüberprüfung. Dabei wird aber nicht nur
ausgeräumt und entrümpelt, sonder dabei wird wieder ganz viel Wertvolles zu Tage gebracht, da gibt es sicher bei jedem einzelnen von uns versteckte Fähigkeiten und
Talente, gute Erinnerungen und viele Gründe zum Danken, das alles schlummert aber ungenutzt in uns. Diese Schätze können neu zum Tragen kommen und sie werden anderen Menschen gut tun. Der Blick auf unser Leben und auf das unserer Mitmenschen, der oft durch solche sperrige Haltungen und tief sitzende Vorurteile
verstellt ist, wird nun wieder frei. Nicht nur wir schauen mit neuen Augen in
die Welt, sondern auch wir selbst werden ganz anders wahrgenommen und neu erlebt.
Das macht froh und frei.
Warum also noch länger warten?
Wir müssen nicht extra einen Container bestellen, aber wir sollten uns dafür
etwas Zeit nehmen und uns ernsthaft fragen, was wirklich Wert und Bestand in unserem Leben hat und was
ist eher hinderlich? Was schleppen wir an Ballast mit uns herum? Natürlich, nicht alles muss raus, aber vieles kann und sollte endlich raus, damit für das wirklich Wichtige, Bleibende und Wertvolle Platz wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen