Warum? – Fragen, auf die es keine Antwort gibt
Es sind nicht die Fragen:
„Warum ist die Banane krumm?“ oder „Was war eher, die Henne oder das Ei?“, die
mich heute beschäftigen. Es sind vielmehr ganz alltägliche Fragen, auf die ich
keine Antwort finde und die mich schon länger umtreiben.
Das Bild oben verweist
schon auf die erste Frage: Warum werfen Menschen ihren Abfall einfach auf die
Straße? Warum nehmen andere sogar lange Wege in Kauf, um ihren Müll irgendwo im
Wald zu entsorgen, obwohl es kostenlose Entsorgungseinrichtungen gib? Ist mal eine
Grünanlage oder ein Blumenbeet in der Stadt neu gestaltet, kann man geradezu
darauf warten, dass Fußspuren über das Beet führen oder sogar mit dem Fahrrad
darüber gefahren wird. Bänke in der Stadt oder in den Anlagen laden schon
längst nicht mehr zum Ausruhen ein, denn komischerweise sitzen Jugendliche auf
der Lehne der Bank und trampeln dabei mit ihren schmutzigen Schuhen auf der
eigentlichen Sitzfläche herum. Warum, frage ich mich? Warum werden neu gepflanzte
Bäumchen einfach abgebrochen? Blumen aus den Beeten und Blumenkästen gerissen?
Verkehrsschilder umgeknickt? Von den Schmierereien will ich erst gar nicht
reden. Warum liegen die Zigarettenkippen einfach auf der Straße? Warum ist es
hip, den Teller nicht abzuessen und immer einen Rest des Getränkes im Glas zu
belassen? Warum tun Menschen so etwas. Wissen Sie eine Antwort? Ich jedenfalls
nicht.
Was ist denn daran
eigentlich so schlecht oder uncool, den Abfall in den Papierkorb zu werfen oder
die Verpackung in die eigene Tasche zu stecken? Den Weg zu benutzen, anstatt
über den Rasen zu latschen? Die Reste und den eigenen Müll nicht anderen zu
überlassen? Fragen, auf die es keine Antwort gibt.
Obwohl ich mir viele
Gedanken gemacht habe, konnte ich keine schlüssige Antwort finden und schon gar
keine Lösung. Nun sehe ich diese Schmiererei auf der frisch gestrichenen Wand,
da frage ich mich, soll das etwa die Antwort sein?
Das erinnert doch eher an ein
trotziges Kinderspiel: Warum? - Darum!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen