Der Apfel, den keiner wollte
Es
ist gewiss kein „Bilderbuchapfel“. Nein, schön ist dieser Apfel gerade nicht.
Er hätte wohl kaum eine Chance im Regal des Supermarktes. Da muss alles „super“ sein.
Die Farbe, die Form, der Geruch eben alles, was die Käufer zum sicheren Kauf
animiert. Und man kann ja noch ein wenig nachhelfen und die Früchte ins rechte
Licht setzen, sie in Augenhöhe postieren. Dazu die passende Werbung und schon
ist alles perfekt, einfach super – super einfach!
Der
Apfel auf dem Baum gehört ganz und gar nicht zu der bevorzugten Sorte. Zwar
leuchtet er so schön rot im Licht der Herbstsonne, aber er hat ja diese dunklen Flecken und
das ist heute ein unverzeihlicher Makel. Wer will so etwas schon haben? Den will doch keiner!
Wir
alle kennen den Zwang zum perfekten Äußeren sehr genau. Wer heute nicht dem
Schönheitsideal entspricht, der und noch viel mehr die hat es sehr schwer. Möglichst makellos und schön sollen und
wollen sie alle sein. Was wird dafür nicht alles getan. Schon ein kleiner
Pickel oder eine Hautrötung lassen fast ihre Welt zusammen brechen. Das kommt einer mittleren Katastrophe gleich.
Der
Grund für mich, gerade aber diesen Apfel zu fotografieren, war sein natürliches Aussehen,
seine leuchtend rote Farbe und auch die dunklen Flecken, die ihn so einmalig
machen. Er ist eben nicht perfekt. Ganz anders die Exemplare im Regal im Supermarkt, wo einer
wie der andere aussieht. Das sieht auf den ersten Blick vielleicht verlockend
und schön aus, aber auf den zweiten Blich erkennt man diese Scheinwelt in ihrer
ganzen Künstlichkeit. Es wirkt irgendwie langweilig, ja tot.
Muss
das nun unbedingt auch bei den Menschen so sein? Ist Originalität nicht wichtiger
als Uniformität, die auch noch einen hohen, oft zu hohen Preis hat? Nicht jeder
muss doch aussehen wie „Supermann“ und nicht jede wie eine „Barbie Puppe“. Jemand
hat einmal gesagt: „Jeder Mensch wird als Original geboren, aber die meisten
sterben als Kopie.“ Wer will denn das?
"Der
Apfel, den keiner wollte", ist ganz gewiss ein Original und keine Kopie, wie die
anderen Äpfel im Regal. Darum ist er auch etwas ganz besonderes.Das
haben wohl auch die ersten Märkte gemerkt und bieten nun frisches Obst an, das
nicht genormt ist und wie im Bilderbuch aussieht, aber desto besser schmeckt.
Wann spricht sich das endlich auch bei uns herum? Haben wir endlich wieder Mut, wir selbst zu sein, Originale und keine Kopien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen