Warum muss ich mir eigentlich die Telefonate anderer Leute anhören?
Ärgert Sie das auch so?
Immer und überall wird frei weg telefoniert. Ganz egal wann und wo, und ich
muss mal wieder unfreiwillig zuhören. Das empfinde ich als eine Zumutung und
gelinde gesprochen als eine große Unverschämtheit.
Kaum sitze ich im Zug, da
sehe ich schon zwei Jugendliche auf den Sitzen nebenan mit ihrem Smartphone in den Händen. Beide tippen fröhlich ihre Zeichen in die Geräte. Nun, das kennt man ja.
Wenigstens ist das noch leise.
Da geht es auch schon schräg hinter mir los. Ein
älterer Herr sprudelt nur so seine Gedanken zur Zugfahrt in sein Handy. Fast
zehn Minuten lang muss ich mit anhören, was ich selbst durchs Fenster sehe. Und
das ist in Ostfriesland nun wahrlich nicht sehr spannend.
Kaum ist das Flugzeug
gelandet und rollt noch zum Flugsteig, da klingeln auch schon die Handys. „Bin
gerade gelandet Schatz, komme dann nach Hause“, höre ich lautstark hinter mir
einen Herrn in sein Handy rufen. Na prima, ist für mich sehr informativ, das
muss ich auch unbedingt wissen. Am Gepäckband werden dann die Gespräche schon
länger und persönlicher. Alles wird frei heraus erzählt und bewertet, das
Hotel, das Essen und der Urlaubsflirt und mehr. Privatsphäre keine Spur.
Als ob es mich interessieren
würde, was bei Familie X oder Y morgen auf den Tisch kommt. Aber ich muss es
mir gerade im Supermarkt wieder anhören. Eine Frau an der Fischtheke: „ Meiner,
was möchtest Du zum Mittag gern essen? Es gibt frischen Heilbutt und der Lachs
ist grade im Angebot. Ach, du möchtest lieber Klopse, aber die hatten wir doch
erst letzte Woche. Na toll, es ist dir also egal was ich koche.“ Der Ton wir schnell laut und
aggressiv. Nichts wie weg, denke ich und verschwinde. Einen Ehekrach muss ich
mir nicht auch noch anhören.
In der Bahn, im Geschäft,
im Restaurant und auf den Straßen und Plätzen, überall im öffentlichen Raum,
werden solche Gespräche geführt und intimste Dinge ungeniert preisgegeben. Dieselben
Leute aber, regen sich natürlich über Datenspeicherung und NSA gehörig auf. Sie
muten jedoch anderen zu, ihre
persönlichen Gespräche hautnah mit anzuhören. Datenschutz und Schutz der
Persönlichkeitsrechte sind beliebte Forderung in unserer Zeit, die meistens
heiße Debatten auslösen.
Wer aber schütz eigentlich
mich und meine Privatsphäre vor solchen
peinlichen und oft dummen Gesprächen? Warum bloß muss ich mir das noch länger
anhören?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen